Fortbildung – ÖGP ZAss und PAss Initiative https://pass.oegp.at Fort- und Weiterbildungs-Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie Mon, 27 Feb 2023 14:35:47 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.2 ZAss/PAss – Fortbildungspflicht? https://pass.oegp.at/2023/02/zass-pass-fortbildungspflicht/ Mon, 27 Feb 2023 14:33:57 +0000 https://pass.oegp.at/?p=2081 Liebe ZAss und PAss!

Immer wieder kommt es zu Diskussionen, ob für ZAss und PAss eine Fortbildungspflicht besteht, oder nicht.

Im Zahnärtzliche Assistenz-Gesetz steht:

Berufspflichten
§ 75. (1) Angehörige der Zahnärztlichen Assistenz haben ihren Beruf ohne Unterschied der Person gewissenhaft auszuüben. Sie haben das Wohl und die Gesundheit der Patienten/Patientinnen unter Einhaltung der hiefür geltenden Vorschriften und nach Maßgabe der fachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zu wahren und sich berufsspezifisch regelmäßig fortzubilden. Jede eigenmächtige Heilbehandlung ist zu unterlassen.

Es besteht also eine Fortbildungspflicht, allerdings ist nicht definiert, in welchem zeitlichen Ausmaß.

Die Österreichische Zahnärztekammer empfiehlt, innerhalb von 5 Jahren 50 Fortbildungspunkte zu sammeln und gibt dafür dann ein Fortbildungsdiplom aus. Dieses gilt dann als Dokumentation der absolvierten Fortbildung. Pro 45 Minuten erhält man einen Punkt. Für die PAss gilt, dass mindestens 50% der gesammelten Punkte aus PAss-spezifischen Fortbildungen stammen müssen. Genauere Informationen dazu finden Sie auch hier auf unserer Webseite: » Aus- & Weiterbildung

Wo kann ich mich fortbilden?

Veranstaltungen, für die Sie dann auch tatsächlich Fortbildungspunkte erhalten werden, sind auf der Webseite der Zahnärztekammer aufgelistet. www.zahnaerztekammer.at/assistenz

Sehr lohnend ist auch der regelmäßige Besuch der ÖGP-PAss Webseite. Hier können Sie neben aktuellen berufsspezifischen Informationen und kompakten Zusammenfassungen für Sie relevanter Themen auch mehr Informationen über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten der ÖGP erhalten.

Wichtig! Strahlenschutzfortbildung!

Laut §9 der medizinischen Strahlenschutzverordnung müssen 4 Stunden Fortbildung alle 5 Jahre nachgewiesen werden. Dies gilt ab 31.12.2023. Leider sind die dafür vorgesehenen Kurse aufgrund des massiven Andrangs immer gleich ausgebucht.

Als Teilnehmer*in der paroknowledge© 2023 können Sie die Strahlenschutzfortbildung in einem dafür approbierten Seminar absolvieren.

paroknowledge© 2023 | 22.-24. Juni, Kitzbühel

Bei der paroknowledge© 2023 steht das zahnärztliche Team wieder im Vordergrund. Viele Vorträge/Workshops sind für alle Teammitglieder (ZAss/PAss/ZA/ZÄ) gleichermaßen ausgelegt. Außerdem können im Rahmen der paroknowledge© die Prüfung für das PAss-Zertifikat sowie die Prüfung für das Parodontologie-Fortbildungsdiplom der Zahnärztekammer abgelegt werden. Bis 31.03.2023 ist noch die EARLY BIRD-Buchung möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein Wiedersehen in Kitzbühel.

Programm- & Anmeldeinformationen unter » www.paroknowledge.at

Die ÖGP ZAss/PAss-Initiative

Foto © shutterstock_668708413

]]>
meridol Seminar – Mundhygiene für die älter werdende Generation https://pass.oegp.at/2022/06/meridol-seminar-mundhygiene-fuer-die-aelter-werdende-generation/ Wed, 29 Jun 2022 07:55:24 +0000 https://pass.oegp.at/?p=1903 16. – 17.  September 2022 | Wien – Zahnklinik Sigmund FreudPrivatuniversität
Maximal 36 Teilnehmer*innen!

Liebe Prophylaxeassistentin, lieber Prophylaxeassistent,

gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie laden wir Sie herzlich zum neuartigen meridol®-Seminar in Wien zur Fortbildung ein und ich freue mich außerordentlich, Ihnen das Programm vorstel-len zu dürfen!

Am Freitag bieten zwei hochkarätige und international anerkannte Referentinnen spannende Vorträge zum Thema Mundhygiene bei Senior*innen. Dr. Corinna Bruckmann verbindet die Zusammenhänge von Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen in der zahnärztlichen Praxis. PD Dr. Dr. Anna Greta Barbe spricht über das Problem der Mundtrockenheit und mögliche Therapiekonzepte. Den Freitagabend lassen wir mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel Bassena ausklingen.

Durch den Samstag in der Zahnklinik der Sigmund Freud Privatuniversität führt Elisabeth Kalczyk mit einem sehr praxisorientierten Vortrag zu individuell angepasster Prophylaxe für ältere Menschen und einem spannenden Workshop mit wertvollen Tipps und Tricks für die Erhaltung der Mundgesundheit der betagten Menschen. Die Veranstaltung ist mit 9 Fortbildungspunkten für die Teilnahme vom 16. bis 17. September approbiert. Melden Sie sich am besten gleich heute an – die Teilnehmerzahl ist auf 36 Teilnehmer*innen begrenzt.

Herzlich, Ihre
Dr. Anastacia Bovdilova

Scientific Affairs Manager
CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich


Teilnahmegebühr: EURO 150,00 | für ÖGP Zass/PAss Mitglieder EURO 100,00
Seminarkosten inkl. Pausenverpflegung, Abendessen und Seminar 16.-17.09.2022

» Zur Online-Anmeldung «

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

]]>