• Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt
ÖGP ZAss und PAss InitiativeÖGP ZAss und PAss Initiative
Die Interessensvertretung der ÖGP
für die Berufsgruppe der zahnärztlichen
& Prophylaxe Assistentinnen
  • Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt

Rückblick – paroknowledge 2017

Rückblick – paroknowledge 2017

Rückblick – paroknowledge 2017

21.06.2017 News

Wer glaubt, dass die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) nur klassische Vorträge zu bieten hat, der irrt. Zum zweiten Mal in Folge hat Dr. Michael Müller die Parodontologie Experten Tage in Kitzbühel organisiert. Heuer hat er es nicht nur geschafft, namhafte Referenten aus dem In- und Ausland zu mobilisieren, sondern auch zahlreiche Teilnehmer der Paroknowledge INTER[AKTIV].

Donnerstag

Für gewöhnlich veranstaltet Procter & Gamble die Oral B Up To Date Veranstaltung einmal jährlich in Wien. Mit einem ganzheitlichen Blick auf den Patienten und dessen Compliance, konnten wir sie für unseren Kongress gewinnen.

Am Abend ging es zum Eröffnungsempfang ins Casino Kitzbühel.

Freitag

Zu den Keynotes am Freitagvormittag haben sich Zahnärzte, ZAss, PAss und DHs im Hauptplenum des K3 versammelt. Vom oralen Biofilm über Ernährung bis hin zum Optimismus gegenüber der dentalen Zukunft, war für jeden etwas dabei.

Table Clinics

Am Nachmittag wurde es besonders spannend. Die Hauptattraktion der diesjährigen Paroknowledge waren die Table Clinics. Beim „Speed-Knowing“ in Pentagonform war die Herausforderung, innerhalb kürzester Zeit das Wichtigste aus fünf Themen, geleitet von renomierten Dentalhygienikerinnen mitzunehmen. Die auf 15-20 Minuten begrenzte Zeit ließ nur Raum für Wesentliches, was bei TeilnehmerInnen sehr gut ankam. Nach diesen Sessions gab es noch Raum für eine Podiumsdiskussion bei der interaktiv über ein Onlinetool Fragen gestellt werden konnten. Zusätzlich wurden auch Fragen online gestellt und richtige Antworten über das Onlineportal eingespielt.

ZAss/PAss Round Table

Im Anschluss hatte ich die Gelegenheit, die TeilnehmerInnen und ÖGP Mitglieder über die bisherigen Geschehnisse im Vorstand und dessen Aktivitätenzu informieren. Nachdem ich bei der letzten paroknowledge 2016 als neue ÖGP ZAss & PAss Delegierte gestellt wurde, hat sich die Initiative ein wenig verändert und das wollte ich mit KollegInnen teilen.

Die Homepage wurde belebt, Bundesländerveranstaltung in Wien mit 35 TeilnehmerInnen folgte und das Dentalhygiene Studium an der DPU in Krems wurde vorgestellt. Im Jänner habe ich Unterstützung von Dr. Agata Klackl erhalten, was die Entwicklung der ÖGP ZAss & PAss Initiative positiv beeinflusst hat. Auch ein Blick in die Zukunft war dabei. Die Homepage wird in Kürze um zwei wesentliche Bereiche erweitert: es werden alle Prophylaxe-Schulen in Österreich aufgelistet sowie alle für die PAss relevanten Fortbildungen österreichweit.

Um noch mehr KollegInnen zu erreichen, war die ZAss & PAss Initiative auf der Suche nach Unterstützern in den Bundesländern. Vom ÖGP Vorstand wurden nun DH Petra Natter, BA (Vorarlberg) und PAss Karin Leitinger (Steiermark) bestätigt.

ÖGP PAss Zertifikat

Da Österreich sehr viele und außerordentlich gut ausgebildete ProphylaxeassistentInnen hat, werden den ÖGP Mitgliedern in Zukunft Möglichkeiten geboten, ihr Wissen in einer Präsentation unter Beweis zu stellen. Das Benefit für die TeilnehmerInnen ist es, die Auflistung ihres/ seines Namens und der Praxis neben den Spezialisten für Parodontologie auf der ÖGP Homepage. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene, von der ÖZÄK anerkannte PAss-Ausbildung und eine 2-jährige Berufserfahrung als PAss. Weitere Inforationen folgen demnächst auf der ÖGP ZAss & PAss Homepage.

Wahl zur ÖGP ZAss & PAss Delegierten

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kolleginnen bedanken, die mich an die Spitze der ZAss & PAss Initiative gewählt haben. Danke für die nächsten 2 Jahre Amtszeit, die ich für die Verwirklichung Eurer und meiner Ideen für Euch nutzen darf. Danke für Euer Vertrauen! Ich bin für alle Anregungen, Wünsche und Beschwerden offen. Es soll jede(r) von der ÖGP ZAss & PAss Initiative profitieren, weshalb Euer Input ein wesentlicher Bestandteil dieser ist!

Alm Lounge Party

Dirndln und Lederhosen wohin das Auge reicht. Auch heuer fand die Feier im Kitzbühel Country Club statt. Mit alten und neuen Schlagerhits sowie den Allzeitklassikern aus Rock und Pop ging so richtig die Post ab.

Samstag

Am Vormittag ging es um Hygienestandards in der zahnärztlichen Praxis mit nützlichen Tipps und Tricks. Die immer älter werdende Gesellschaft, erfordert auch mehr Fingerspitzengefühl vom Praxisteam gegenüber systemischen Erkrankungen. Wie diese Risikopatienten zu betreuen sind, wurde im zweiten Vortrag erläutert.

Die TeilnehmerInnen wurden auch heuer für die Mundschleimhautveränderungen sensibilisiert. Von A(phte) bis Z(yste) wurden einige Krankheitsbilder mit klinischen Bildern präsentiert.

Beim Finale der diesjährigen Paroknowledge ging alles rund um die Berufsbilder der ZAss und PAss in Österreich, ZFA, ZMF und ZMP in Deutschland sowie DH’s in Europa und weltweit.

Fazit

Die Paroknowledge ist nicht nur ein Kongress. Paroknowledge verbindet Gleichgesinnte. Neben dem spannenden und vielfältigen Kongressplan, trifft man alte KollegInnen, lernt neue kennen und es entstehen Freundschaften. INTER[AKTIV]ität verbindet alles in einem!

Eure – Ana Freitag
ÖGP ZAss/PAss-Delegierte

 

Fotos © Robert Simon – dentaljournal

Share
0

Eine Initiative der ÖGP

Neueste Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • Gelungene Premiere für Österreich: Das Paro-Karussell hat sich in Wien gedreht!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Neues EFP Projekt – “Journey to a Healthy Smile!”
  • ÖGP Webinar – Mundgeruch und Parodontitis | Mittwoch, 18.09.2024
  • #GumsRock – Gum Health Day | Parodontologietag – 12. Mai 2024
  • Gesundes Parodont & Gesunde Mundschleimhaut | meridol webinar 22. Nov. 2024
  • Überempfindliche Zähne und dentale Erosionen – elmex Webinar

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next