• Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt
ÖGP ZAss und PAss InitiativeÖGP ZAss und PAss Initiative
Die Interessensvertretung der ÖGP
für die Berufsgruppe der zahnärztlichen
& Prophylaxe Assistentinnen
  • Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt

PAss-Ausbildung in Österreich

Überblick über die PAss-Ausbildung in den Bundesländern

(Bundesländer in alphabetischer Reihenfolge)

Alle Informationen sind auf Basis der bereitgestellten Daten und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  • BURGENLAND
  • KÄRNTEN
  • NIEDERÖSTERREICH
  • OBERÖSTERREICH
  • SALZBURG
  • STEIERMARK
  • TIROL
  • VORARLBERG
  • WIEN

BURGENLAND


Landeszahnärztekammer (LZÄK) Burgenland

Lehrgangsleiter
Dr. Ernst Michael Reicher / Dr. Andreas Steiner

Kontaktperson
Frau Petra Bischof-Oswald | praxis-beratung@gmx.at

Lehrgangsort | Adresse
Schlossplatz 1 | 7431 Bad Tatzmannsdorf

Telefon +43 664 130 40 46

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Webseite (Infos, Termine, Anmeldung)
https://bgld.zahnaerztekammer.at/burgenland/assistenz

Kursdauer
175 Stunden in 8 Modul-Wochenenden (Freitags 10.00 – 20.00 Uhr / Samstags 9.00 – 19.30 Uhr)

Voraussetzung für Kursantritt
Positiver Abschluss zur Zass, 2-jährige Berufserfahrung, Hygienekurs (8 UE)

Zusatzinformationen
Diese PAss-Weiterbildung zeichnet sich durch die intensive Verbindung von Theorie und Praxis, aber besonders durch das 20stündige Einzel-Training in der eigenen Ordination aus.

Die Ausbildung erfolgt mit insgesamt 175 Ausbildungsstunden berufsbegleitend, und wird nach den neuen gesetzlichen Vorgaben und den bundeseinheitlichen Richtlinien durchgeführt und schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab.

Weitere Fortbildung für PAss

Curriculum Prophylaxe
FORTBILDUNGSDIPLOM für PAss

Diese Fortbildung ermöglicht allen, die bereits als Prophylaxe-Assistentin tätig sind, ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken und ihr Wissen zu erweitern.

Der Lehrgang wird von der Landeszahnärztekammer Burgenland veranstaltet und dient zum Erwerb des neuen Fortbildungsdiploms für Prophylaxe-Assistentinnen (PAss) der Österreichischen Zahnärztekammer.

KÄRNTEN

Kurse werden nur je Bedarf abgehalten. Zurzeit keine aktuelle Planung.

NIEDERÖSTERREICH


Fortbildungszentrum

Kontaktperson
Fr. Prirschl

Adresse
Kremsergasse 20 | 3100 St. Pölten

Telefon +43 50 511-3100

Webseite
https://noe.zahnaerztekammer.at/assistenz/

Landesberufsschule Baden: Lehre zur zahnmedizinischen Fachangestellten

Josef Kollmann Straße 1
2500 Baden

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: https://www.lbsbaden.ac.at/baden/lehrberufe.html

OBERÖSTERREICH

Akademie

FAZ Fortbildungsakademie Zahn
Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer f. OÖ
Garnisonstrasse 7/1
4010 Linz

Griesmann Simone
Mo – Do   9:00 – 13:30 Uhr
+43 50511 4022

faz(at)ooe.zahnaerztekammer.at

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: https://www.fortbildungsakademie-zahn.at/fortbildung/weiterbildung-pass/

SALZBURG

 
Salzburger Fortbildungsakademie
 
Ausbildung Prophylaxeassistentin

Fortbildungsakademie der
Landeszahnärztekammer Salzburg

Rochusgasse 4
5020 Salzburg
Tel: +43 5051 5021 oder 5031

Kontak & Anmeldung
Frau Barbara Kober

Tel: +43 50511v5031,
Mail: fba@sbg.zahnaerztekammer.at

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: https://www.salzburger-fortbildungsakademie.at/

STEIERMARK

 

 

Dentalhygieneschule an der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit

Lehrgangsleiter: Univ. Prof. Dr. Michael Haas

Kontaktperson
Frau Brigitte Pall | office@dentalhygieneschule.com

Adresse
Billrothgasse 4 | 8010 Graz

Telefon
+43 664 4129387

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: www.dentalhygieneschule.com

Voraussetzung für Kursantritt
Positiver Abschluss zur Zass, 2-jährige Berufserfahrung

Zusatzinformationen
Wir zeichnen uns durch eine langjähre Erfahrung und professionellen Mitarbeitern aus.

Wir bieten eine fundierte zukunftsorientierte Ausbildung an, mit Theorie, theoriebegleitende Übungen und praktischen Übungen am Phantom und am Patienten.

TIROL

Tiroler Zahnprophylaxe Akademie

Lehrgangsleiter
OMR Dr. Wolfgang Kopp

Kontakt
Verein ZahnGesundheit Tirol c/o CW-Consult GmbH
Fischnaler Straße 4 | 6020 Innsbruck

Mag. Sebastian Wechselberger
Telefon +43 512 291206
office(at)zahngesundheit-tirol.at

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: https://www.zahngesundheit-tirol.at/

Kursdauer
153 Lehreinheiten (Theorie: 69 LE, Praxis 84 LE

Voraussetzung für Kursantritt

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der zahnärztl. Assistenz
  • Zweijährige Berufsausübung als zahnärztliche Assistenz (nach Abschluss der Ausbildung)
  • Vorliegen eines Dienstverhältnisses
  • Einverständniserklärung des Dienstgebers / der Dienstgeberin

.

Zusatzinformationen
Duale Ausbildung. Folgende Voraussetzungen in der Ordination werden vorgegeben:

  • 30 befundete dokumentierte „Fälle“ in der Ordination
  • Vorgegebenes Instrumentarium
  • Digitale Dentalkamera zur Dokumentation
  • Internetzugang und Email-Adresse

VORARLBERG

 

L

Landeszahnärztekammer Voarlberg

Akademie der Vorarlberger Zahnärztekammer

Kontaktperson
Fr. Simone Walch | walch(at)vlbg.zahnaerztekammer.at

Adresse
Rösslepark 1 | 6800 Feldkirch

Telefon
+43 50 511-6800

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: http://avz.or.at/pass/

Kursdauer
160 Stunden (80 Theorie, 80 Praktikum) zzgl. 15 Stunden Supervision in der Praxis

Voraussetzung für Kursantritt

  • 18 Jahre
  • Abgeschlossene Ausbildung ZAss
  • Positiv abgeschlossene Aufnahmeprüfung
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung

.
Zusatzinformationen

Wodurch zeichnet sich Ihr Kurs aus?
Ausgewogenes Verhältnis von theoretischen und praktischen Inhalten.

Welche Besonderheiten beinhaltet Ihr Kurs?
Die praktische Ausbildung beinhaltet auch eine Supervision in der eigenen Praxis. Dabei werden zwei Patienten von der Praktikantin behandelt. Begleitet und geführt wird sie durch eine erfahrene PAss. In 3 Sitzungen wird eine komplette HIP (Hygiene Intensiv Programm) mit genauer Dokumentation durchgeführt.

Warum würden Sie Ihren Kurs empfehlen?
Der Kurs entspricht vollinhaltlich den im ZAss/PAss Gesetz vorgegebenen Auflagen und übersteigt die vorgeschriebene Stundenanzahl beträchtlich. Nach Absolvierung des Kurses haben die Teilnehmerinnen eine gute Basis Prophylaxe erfahren und sind für den Einsatz in der Praxis gerüstet.

WIEN

Berufsschule für Lebensmittel, Touristik und Zahntechnik
Berufsschule für Lebensmittel, Touristik und Zahntechnik
Lehrberuf zur zahnärztlichen Fachassistenz
Längenfeldgasse 13-15
1120 Wien

E-Mail: direktion(at)bsltz.at

Tel: +43 1 59916/95410

Weitere Infos auf der Homepage: http://bsltz.at/

ZAFI
.

Zahnärztliche Fortbildung – ZAFI

Lehrgangsleiter
MR Dr. Frederick Mayrhofer-Krammel

Kontaktperson
Fr. Sabine Spitzhütl | spitzhuetl(at)zafi.at

Adresse
Gumpendorfer Str. 83 – 4. Stock | 1060 Wien

Telefon 
+43 1 597 33 57 – 10

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: https://www.zafi.at/pass-grundausbildung

Kursdauer
144 Stunden

Voraussetzung für Kursantritt

  • die Berufsberechtigung und eine mindestens zweijährige Berufsausübung in der Zahnärztlichen Assistenz sowie
  • das Vorliegen eines Dienstverhältnisses als zahnärztliche Assistentin einschließlich Einverständniserklärung des Dienstgebers/der Dienstgeberin für die Aufnahme
Universitätszahnklinik Wien
.

Universitätszahnkinik Wien

Weiterbildung zur Prophylaxeassistenz

Lehrgangsleiter
OA Dr. Michael Müller

Kontaktperson
Hedwig Rutschek
Assistenz und Organisation

pass-unizahnklinik(at)meduniwien.ac.at

Kursort
Universitätszahnklinik Wien
Sensengasse 2a | 1090 Wien

Telefon 
+43 1 40070-4577

Kursinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite

Weblink: https://www.unizahnklinik-wien.at/studium-aus-weiterbildung/weiterbildung-zur-prophylaxeassistenz/

Kursdauer
1
44 Stunden Theorie und Praxis
8 Module, berufsbegleitend  | Fr, Sa ganztägig

Anmeldung und Zulassung
Berufsberechtigung | aufrechtes Dienstverhältnis in zahnärztlicher Assistenz | mind. 2 Jahre Praxis

 

Prophylaxe Akademie

Prophylaxe Akademie Wien

Leiter praxisDienste
Dr. Werner Birglechner

Kursort
Akademie für orale Implantologie GmbH & Co KG
Lazarettgasse 19 · 1090 Wien

Telefon 
+43 1 597 33 57 – 10

Webseite
https://www.praxisdienste.de/pass/pass-oesterreich/

Kurs von Februar 2021 bis Juni 2021

Kursdauer
16 Tage inkl. Prüfung, je ca. 9 Stunden/Tag

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen der Ordination, die über keine oder wenig Prophylaxe-Erfahrung verfügen und sich Basiskenntnisse in Theorie und Praxis aneignen wollen.

 

Eine Initiative der ÖGP

Neueste Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • Gelungene Premiere für Österreich: Das Paro-Karussell hat sich in Wien gedreht!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Neues EFP Projekt – “Journey to a Healthy Smile!”
  • ÖGP Webinar – Mundgeruch und Parodontitis | Mittwoch, 18.09.2024
  • #GumsRock – Gum Health Day | Parodontologietag – 12. Mai 2024
  • Gesundes Parodont & Gesunde Mundschleimhaut | meridol webinar 22. Nov. 2024
  • Überempfindliche Zähne und dentale Erosionen – elmex Webinar

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum
  • Datenschutz