• Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt
ÖGP ZAss und PAss InitiativeÖGP ZAss und PAss Initiative
Die Interessensvertretung der ÖGP
für die Berufsgruppe der zahnärztlichen
& Prophylaxe Assistentinnen
  • Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt

…dass beim Sitzen die Bandscheiben schrumpfen?

Autorin © Elisabeth Kalczyk, B.A.

…dass beim Sitzen die Bandscheiben schrumpfen?

…dass beim Sitzen die Bandscheiben schrumpfen?

16.11.2021 News, Wusstet Ihr, dass...

Beim Sitzen werden die elastischen Bandscheiben, die als Puffer und zur Hemmung übermäßiger Bewegungen dienen, bis zu 10 % geschrumpft.

Sitzen oder Stehen zählen für die Bandscheiben zu den belastendsten Körperhaltungen. Unsere Gelenke brauchen Bewegung. Nur bei Bewegung werden die Gelenke ausreichend mit Gelenkflüssigkeit versorgt. Schulter-, Nacken und Wirbelsäulenprobleme kommen bei zahnmedizinischen Berufsgruppen regelmäßig vor. Die Arbeit am Patienten ist für die Wirbelsäule und die Muskeln strapazierend.

Oft ist man gezwungen, in einer Zwangshaltung zu verharren, weil das Arbeitsfeld im Mund oft schlecht zugänglich oder begrenzt einsehbar ist. Dann wird mit seitlich verdrehtem Rücken und weit vom Körper abgespreizten Armen gearbeitet. Solche statischen, nicht ergonomischen Arbeitsweisen können auf Dauer unserem Bewegungsapparat schaden. In der Prophylaxe, die meist nur von einer Person durchgeführt wird, ist die richtige Körperhaltung, die Ausstattung des Arbeitsplatzes, aber auch die Auswahl der Geräte und Instrumente wichtig.

Quellen:
Rotgans, P. J. Ergonomie: Damit Sitzen nicht krank macht, aufgerufen März/21
Kelly Starrett, Sitzen ist das neue Rauchen, riva-Verlag, 2018

Share
2

Eine Initiative der ÖGP

Neueste Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • Gelungene Premiere für Österreich: Das Paro-Karussell hat sich in Wien gedreht!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Neues EFP Projekt – “Journey to a Healthy Smile!”
  • ÖGP Webinar – Mundgeruch und Parodontitis | Mittwoch, 18.09.2024
  • #GumsRock – Gum Health Day | Parodontologietag – 12. Mai 2024
  • Gesundes Parodont & Gesunde Mundschleimhaut | meridol webinar 22. Nov. 2024
  • Überempfindliche Zähne und dentale Erosionen – elmex Webinar

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next