• Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt
ÖGP ZAss und PAss InitiativeÖGP ZAss und PAss Initiative
Die Interessensvertretung der ÖGP
für die Berufsgruppe der zahnärztlichen
& Prophylaxe Assistentinnen
  • Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt

…dass Fluor ein Gift ist?

Autorin © Elisabeth Kalczyk, B.A.

…dass Fluor ein Gift ist?

…dass Fluor ein Gift ist?

07.05.2021 News, Wusstet Ihr, dass...

Haben also doch die Fluoridgegner Recht behalten?
Nicht ganz: denn das „-id“ am Ende gibt den Hinweis, dass es sich um ein Salz handelt…

Fluor ist ein giftiges Gas, kommt aber in der Natur in reiner Form nicht vor. Es ist sehr bindungsfreudig und heftet sich daher auch immer gleich an andere chemische Elemente an. Durch chemische Prozesse kann aus zwei giftigen oder schädlichen Substanzen etwas Ungiftiges oder Genießbares entstehen. Dies kann man am Beispiel der beiden Substanzen Natrium und Chlor verdeutlichen. Natrium ist in seiner reinen Form ein Metall. Chlor ist ebenfalls ein giftiges Gas. In einer chemischen Reaktion wird aus dieser Verbindung unser allseits bekanntes Speisesalz, dass in der Fachsprache Natriumchlorid heißt.

Das ist Chemie und so verhält es sich auch mit den Fluoriden. Fluoride kommen in der Natur oft vor und werden vom Körper vor allem zur Stabilisierung des Skelettes gebraucht. Natürliche Fluoride sind z. B. in Nüssen, Getreide, Fisch und Fleisch, Tee und Mineralwasser sowie zahlreichen anderen Lebensmitteln enthalten.

 

Quellennachweis:
Lang, Pharmazeutische Hilfsstoffe, Pharmazeutischer Verlag;2013.
Aktualisiert: 14.07.2020 – Autor: Kristina Klement; https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/mineralstoffe-und-spurenelemente/fluor

Backgroundgrafik © shutterstock | 312924182

 

Share
0

Eine Initiative der ÖGP

Neueste Beiträge

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • Gelungene Premiere für Österreich: Das Paro-Karussell hat sich in Wien gedreht!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Neues EFP Projekt – “Journey to a Healthy Smile!”
  • ÖGP Webinar – Mundgeruch und Parodontitis | Mittwoch, 18.09.2024
  • #GumsRock – Gum Health Day | Parodontologietag – 12. Mai 2024
  • Gesundes Parodont & Gesunde Mundschleimhaut | meridol webinar 22. Nov. 2024
  • Überempfindliche Zähne und dentale Erosionen – elmex Webinar

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next