• Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt
ÖGP ZAss und PAss InitiativeÖGP ZAss und PAss Initiative
Die Interessensvertretung der ÖGP
für die Berufsgruppe der zahnärztlichen
& Prophylaxe Assistentinnen
  • Home
  • News
  • Veranstaltungen
  • Wusstet Ihr, dass…
  • Die ZAss & PAss Initiative
    • Die ZAss & PAss-Delegierte
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ich möchte gerne PAss werden – was muß ich beachten!
    • ÖGP Prophylaxe Zertifikat
    • Fortbildungszertifikat & Punkte
    • ZAss-Ausbildung in Österreich
    • PAss-Ausbildung in Österreich
  • Mitgliedschaft
    • Downloads für Mitglieder
  • Kontakt

Was macht ein*e Dentalhygieniker*in?

Was macht ein*e Dentalhygieniker*in?

Was macht ein*e Dentalhygieniker*in?

09.11.2022 News

Um den Bedarf an präventiven Tätigkeiten in der Zahnmedizin abzudecken und somit die Zahnärzte*innen (ZA) entlasten zu können, sind Dentalhygieniker*innen (DH) eine Bereicherung in jedem präventionsorientierten Praxisteam.

ZA haben somit die Möglichkeit auf qualifizierte Spezialisten*innen zurückzugreifen und können sich durch die Zusammenarbeit mit DH auf ihre Kerngebiete, wie beispielsweise Prothetik, Kieferorthopädie, Implantologie oder konservierende Zahnheilkunde, konzentrieren.

Die EU (Europäische Union) hat sich auf eine einheitliche Beschreibung des Berufes der DH geeinigt. Die gesetzliche Regelung und die Ausübung, kann sich jedoch länderspezifisch unterscheiden. In den ESCO Klassifikationen (Europäische Klassifikation für Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe) wird unter dem ISCO-08-Code 3251.2 der Beruf wie folgt beschrieben:

„Dentalhygieniker übernehmen unter der Aufsicht und nach den Anweisungen von Zahnärzten das Reinigen und Polieren der Zähne, das Entfernen von sub- und supragingivalem Zahnstein, das Auftragen prophylaktischer Materialien auf die Zähne, das Sammeln von Daten sowie das Erteilen umfassender Empfehlungen zur Mundhygiene und Mundpflege gemäß den Bedürfnissen der Patienten.“ (Europäische Union, 2022)

Die Aufgabe einer DH ist es unter anderem parodontale Erkrankungen zu vermeiden, frühzeitig zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen ein weiteres Fortschreiten zu verhindern. DH unterstützen ZA in der Vorsorge, Nachsorge und in der Gesunderhaltung in allen Bereichen der oralen Medizin und bilden somit gemeinsam die Basis für ein präventivmedizinisch orientiertes zahnärztliches Praxiskonzept.


Autorin: Kristina Krapf, BA


Berufsweg
2010 – 2013 Grundausbildung – zahnärztlichen Assistentin
2015 Weiterbildung Dipl. Prophylaxeassistentin
2019 Zertifizierte Fachtrainer nach ISO 17024
2016 – 2019 Universitätsstudium Dental Hygiene
2021 – Dipl. Kommunikations- und Ausdruckstrainerin | Dipl. Kräuterpädagogin (Naturheilkunde) 

Kontaktdaten
Website: www.parorefresh.com

Titel-Foto dieses Artikels: © shutterstock_ 246444001_wavebreakmedia

Tags: DentalhygienikerinDH
Share
0

Eine Initiative der ÖGP

Neueste Beiträge

  • Hilfe, mein Kind hat Kreidezähne! elmex Präsenzseminar 15.10.25
  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • Gelungene Premiere für Österreich: Das Paro-Karussell hat sich in Wien gedreht!
  • ÖGP „PAss & Lifestyle“ | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Neues EFP Projekt – “Journey to a Healthy Smile!”
  • ÖGP Webinar – Mundgeruch und Parodontitis | Mittwoch, 18.09.2024
  • #GumsRock – Gum Health Day | Parodontologietag – 12. Mai 2024
  • Gesundes Parodont & Gesunde Mundschleimhaut | meridol webinar 22. Nov. 2024

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie

  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next